Presse
Pressestimmen
- »Stimmen, Präzision und hintergründiger Humor machten den legendären Weltstarts der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre alle Ehre – und das alles natürlich – zumindest zunächst — im förmlichen Frack präsentiert. […] Außer ihren bemerkenswert schönen Stimmen hatten die Sechs außerdem eine echte Lust an schrägen Verkleidungen mitgebracht. […] Munter setzte das fröhliche Sixpack für die Überleitungen auch schauspielerische und pantomimische Elemente ein und erntete für ihre pfiffigen Choreographien zu den Liedern immer wieder vergnügten Beifall aus dem Publikum.« weiß das »Solinger Tageblatt« am 12. März 2017 zu berichten.
- »Die sechs Vollblutmusiker bestachen außer durch Wandlungsfähigkeit und Stimmvermögen mit Charme, Talent für Pantomime und einem Hang zum Perfektionismus. […] Mitreißende Klanggestaltung bescherte den fünf A‑Cappella-Sängern undd er minimal gehaltenen Instrumentalbegleitung des Pianisten Begeisterungsstürme des Publikums.« — so schrieb die Vlothoer Zeitung am 8. Februar 2017.
- »Der Gesang »Liebling, Dein Herz lässt Dich grüßen« ist natürlich viel romantischer als die heute üblichen übers Handy übermittelten Kurzmitteilungen oder die Emojis, die ganz ohne Sprache auskommen. Absolute Höhepunkte waren die Songs »Veronika, der Lenz ist da« und »Mein kleiner grüner Kaktus«. Da ging in der Halle die Post ab. Und als Zugabe gab es natürlich »Auf Wiedersehen, leb’ wohl«.« — berichtete das Main-Echo am 17. Oktober 2016.
- »Klamaukige Einlagen, witzige Gesten und flotte Sprüche überdeckten aber nicht das Gesangsvermögen der drei Tenöre plus Bariton und Bass. Ihre Stimmen machten auch solistisch Eindruck« — urteilte der General-Anzeiger Bonn am 2. Mai 2016.
- »Unter dem Motto „Comedian Harmonists und mehr“ verzauberten sie gut zwei Stunden ihr Publikum, darunter zahlreiche Freunde alter Schellack-Platten. Mit tollen Arrangements des legendären Gesangsensembles begeisterten die drei Tenöre, ein Bariton und ein Bass virtuos ihr Publikum und waren vom Original kaum zu unterscheiden. Sie wurden am Flügel bestens begleitet. … Comedian Sixpack bekam viel Applaus, es wurde mitgesungen und rhythmisch geklatscht, am Ende sogar stehender Applaus.« — so urteilte das Höchster Kreisblatt am 27.4.2016.
- »Mit den überaus komplizierten Arrangements des legendären Gesangsensembles kamen die drei Tenören, ein Bariton und ein Bass spielerisch zu Recht und waren für den Laien kaum vom Original zu unterscheiden. Kein Wunder, sind die sechs Musiker doch mittlerweile seit vielen Jahren ein eingespieltes Team.« — so befand das Sossenheimer Wochenblatt im April 2016.
- »… durften die heiß ersehnten Gäste Comedian Sixpack auf die Bühne. Während die Chöre brav auf ihren Plätzen standen, nutzten die fünf A‑cappella-Sänger den gesamten Platz, zeigten bei Lieder wie »Veronika, der Lenz ist da« ihr pantomimisches Talent. Besonders die Parodie auf Herbert Grönemeyers »Männer« sorgte für Begeisterungsstürme. Die Lachtränen konnten kaum trocknen, da die Komiker das Publikum mit »Ich wollt› ich wär› ein Huhn« und viel Gegacker in die Pause schickten.« — berichtete das Main-Echo am 23. Februar 2016.
- »Den sechs Vollblutmusikern aus dem Odenwald gelang es, das Publikum im voll besetzten Saal vom ersten Moment an zu packen. Sie überzeugten gesanglich, auch mimisch hatten die Herren, die sich in der Tradition der Comedian Harmonists sehen, viel zu bieten. […] Anzügliches todernst und mit großer musikalischer Akkuratesse vorgetragen, das war das Markenzeichen der Comedian Harmonists, und das dürfen die Comedian Sixpack als ihre würdigen Nachfolger für sich in Anspruch nehmen.« — so schreibt Die Rheinpfalz am 29. September 2014.
- »Als Glücksgriff erwies sich nach der Pause Comedian Sixpack aus dem Odenwald mit ihrer mitreißenden Bühnenshow. In “Spargelsafari – Sechs Männer und ihr Gemüse” waren sie mit ihrem fünfstimmigen A‑Capella-Gesang nicht nur ein Ohrenschmaus. Auch optisch boten sie mit Mimik und Gestik unbändiges Vergnügen, wenn sie mit immer neuen Verkleidungen und schauspielerischen Einlagen überraschten.« — weiß das Main-Echo im Oktober 2012 zu berichten.
- »Ihren einmaligen Unterhaltungscharakter unterstrichen die Comedian Sixpack […]. Brüllendes Gelächter war die Folge, denen sich selbst die Volksvertreter nicht entziehen konnten.« — schrieb das Main-Echo am 20.9.2011.
- »Einen absoluten Volltreffer landeten die Veranstalter mit […] Comedian Sixpack aus dem Odenwald. Mit ihrem fünfstimmigen A‑cappella-Gesang und komödiantischen Showeinlagen ganz im Stil der legendären Comedian Harmonists rissen sie die Zuhörer auch mit einer fein ausgearbeiteten Klanggestaltung zu wahren Begeisterungstürmen hin – und das bei einer Mischung Charme und erfrischender Selbstironie.«- so stand es im Main-Echo vom 5.4.2011.
- Am 26.4.2008 urteilte das Main-Echo über COMEDIAN SIXPACK: »eine Gruppe, die zwar aus Amateuren besteht, dafür aber eine beachtliche Perfektion und Ausstrahlungskraft entwickelt hat«
- Und am 21.1.2008 schrieb das Main-Echo über unsere Aufführung der Spargelsafari in Sulzbach: »In einer Mischung aus Charme, erfrischender Selbstironie und dem Mut zur Albernheit präsentierten sie zwei Stunden lang ein abwechslungsreiches Programm … Als Ensemble haben sie jedenfalls schon eine große Harmonie und Überzeugungskraft gewonnen.«
- »In die Herzen der Zuhörer« titelte das Main-Echo am 5.12.2007, und schrieb weiter: »Sie verfügen über geschulte Stimmen, eine ausgezeichnete Technik und eine vorzügliche Mimik. … Die Comedians aus Hessen steckten mit ihrem umwerfenden Humor an, gackerten wie ein aufgescheuchter Hühnerhof, schluchzten über verflossene Liebschaften und verbreiteten sich lustvoll über Wannsee-Idyllen zu zweit. Selbst die urkomische Balletteinlage fehlte nicht. Zum Schluss gab es langen Beifall.«
- Unter dem Titel »Hörgenuss und Augenschmaus« schreibt das Odenwälder Echo am 23.10.2007 über die Spargelsafari im Michelstädter Hüttenwerk: »Hörgenuss und Augenschmaus, hohes musikalisches Können und reichlich Humor paarten sich und sorgten beim Publikum für Begeisterung, Lacher und Szenenbeifall. ›COMEDIAN SIXPACK‹ stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass anspruchsvolle Unterhaltung nicht immer akademisch oder bierernst daherkommen muss, um für Genuss zu sorgen. Vollendet einstudiert, geriet bei »Veronika, der Lenz ist da« der ständige groteske Hutwechsel mehr in den Vordergrund als das harmonisch gesetzte Lied.«
- »Nicht weniger gefeiert wurden die sechs jungen Herren von ›Comedian Sixpack‹, die sich gekonnt dem Liedgut der legendären Comedian Harmonists, aber auch neuzeitlichen Liedern widmen und dabei stets eine humorvolle Bühnenshow bieten. Den unverwechselbaren fünfstimmigen A‑cappella-Gesang der Originale … quittierte das Publikum mit dem Verlangen nach Zugaben.« (Odenwälder Echo vom 29.8.2007)
- »eine mitreißende Gruppe mit Verwandlungsfähigkeit und einem Stimmvermögen, das im Jargon der Weinfreunde gesprochen ebenso ›vollmundig wie ausgereift und spritzig‹ daher kam«, urteilte das Darmstädter Echo am 27.8.2007
- Im »Gießener Anzeiger« vom 30.12.2006 stand über die Spargelsafari: »Einen amüsanten Abend unter dem Motto »Spargelsafari — Sechs Männer und ihr Gemüse« servierte das Gesangsensemble Comedian Sixpack .… Das große Vorbild der charmanten Musiker … sind natürlich die legendären Comedian Harmonists, deren unverwüstliche Schlager sie in fein ausgearbeiteter Klanggestalt und immer mit der dazugehörigen Portion Humor darboten. … Nicht nur in musikalischer Hinsicht glänzte die sehr gut aufgelegte Gruppe, auch Mimik, Gestik, Choreografie und schauspielerisches Talent wurden gekonnt eingesetzt. Um eine Zugabe kam Comedian Sixpack an diesem Abend nicht herum, da der Applaus wohlverdient kräftig ausfiel.«
- Der »Trierische Volksfreund« berichtete am 16.8.2006 über die Spargelsafari in Prüm: »Die Musiker (»Wir sind jung, hübsch und aus dem Odenwald«) gestatteten sich während des Konzerts allerhand Narrenfreiheit, vor der auch das Publikum nicht gefeit war, und verbanden ihren hochkarätigen musikalischen Vortrag mit viel Klamauk, wobei es an einer ordentlichen Portion Selbstironie nicht fehlte. Dem Publikum gefiel es, und es bedankte sich mit Stehbeifall. Mit drei Zugaben ging das Konzert schließlich zu Ende und die Zuhörer mit der Erkenntnis nach Hause, dass Unterhaltung, wenn sie anspruchsvoll ist, nicht zugleich bierernst sein muss.«
- »COMEDIAN SIXPACK waren es, die … die erhitzten Gemüter zum Überkochen brachten. … Ihre Vorbilder sind die legendären Comedian Harmonists. Oft kopiert, doch von professionellen Laien kaum jemals so perfekt und authentisch inszeniert.« (Odenwälder Echo vom 8.12.2005)
- Über den Auftritt bei »Rock Classics III« hieß es im Odenwälder Echo vom 16. August 2004: »Grandiose Stimmen, gepaart mit Humor und Selbstironie, zeichen die Gruppe COMEDIAN SIXPACK aus. [So] bewiesen die Tenöre Volker Hartmann, Christoph Fuchs und Simon Nuß, der Bariton Christoph Kabrhel, der Bass Steffen Bodensohn und der Pianist Matthias Mader einmal mehr, dass sie zum Besten gehören, was der Odenwald musikalisch hervorgebracht hat. Ihr Repertoire reicht von den Klassikern der musikalischen Vorbilder bis hin zu eigenen Arrangements wie beispielsweise Grönemeyers ›Männer‹ — hohes musikalisches Können gepaart mit reichlich Humor.«
- Das Odenwälder Echo schrieb am 20.09.2003: »Die Gruppe COMEDIAN SIXPACK überzeugt mit witzigen, klaren A‑Cappella-Stücken«.
- »Hohe gesangliche Qualität kennzeichnete den Vortrag von COMEDIAN SIXPACK« vermerkt der Hünfelder Stadtpfeifer vom 10. September 2003.
- Und der Marktkorb/Fuldaer Bote schreibt ebenfalls am 10.09.2003 über den gleichen Auftritt: »Einen Anschlag auf die Lachmuskeln verübt (…) COMEDIAN SIXPACK.«
- »Die COMEDIAN SIXPACKS heimsten enormen Beifall ein. Das Publikum war hingerissen und verlangte ständig Zugaben«, konstatierte die Odenwälder Heimatzeitung vom 03.04.2001.